
Flossing
Flossing ist eine recht unangenehme, jedoch sehr wirkungsvolle Behandlungsmethode aus dem Bereich der (Sport-)Physiotherapie. Hierbei wird ein elastisches Band mit Zug um eine Extremität gewickelt.
Das Gewebe wird für etwa 2 Minuten durch das Band komprimiert und die Strukturen mit passiver oder aktiver Bewegung angesteuert. Ziel ist in erster Linie eine Verbesserung der Beweglichkeit sowie Schmerzlinderung.
Indikationen: Flossing kann im präventiven, rehabilitativen (z.B. Schmerz, Bewegungseinschränkung) sowie im regenerativen Kontext angewendet werden.
Kontraindikationen In folgenden Situationen sollte auf Flossing verzichtet werden:
- Hauterkrankungen
- Akute Entzündungsprozesse
- Schwangerschaft
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Frakturen
Die Behandlung wird individuell an jeden Patienten und jedes Krankheitsbild angepasst.